Linear-Power-System
Die Press-, Schneid- und Stanztechnik wird revolutioniert!
- Ein Luftzylinder mit zwei Führungssäulen auf einer Grundplatte
- Diese Erfindung wird auch heute noch eingesetzt. Der teure Luftzylinder wurde durch einen abgedichteten Flachschlauch ersetzt
- Das L.P.-System, eine neue bereits patentierte Erfindung von Spengler Technology, wurde um die Hälfte kleiner bei gleicher Druckkraft und ist bis zu 50% preisgünstiger
Der kleinste Druckgeber mit der höchsten Leistung
Das L.P.-System revolutioniert die Press-, Schneid-, Stanz- und Schweißtechnik. Es handelt sich um einen hydraulischen oder pneumatischen säulengeführten Druckgeber-Baukasten bestehend aus Grundplatte, Schlauch, Kraftübertragungsplatte, Säulenführung und Werkzeughalterung. Es sind Hübe von 5 mm bis zu 30 mm möglich. Abhängig von der Breite und Länge des Schlauches ist ein Druck zwischen 300 kp bis zu 30.000 kp bei 6 bar
Druck, erzeugt durch Luft oder Flüssigkeit, möglich.
- Das L.P. System ist unabhängig vom Druckmittel – Luft oder Flüssigkeit
- Durch das lose Aufstecken der Führungen und der Druckübertragungssäulen ist ein gleichmäßiger linearer Druck immer gewährleistet.
- Bestens geeignet für Vorrichtungen, wie Heizpressen, Pressen und Querschneidsysteme, erwärmte Schweiß- oder Stanzanlagen
- Die Führungssäulen werden an der Trägerplatte über T-Nutführungen aufgesteckt. Dadurch werden die Präzisionssäulen durch die Wärme ausdehnung nicht beschädigt und bleiben passgenau.
- Durch die quadratische Bauweise ist das Einbauen in einer Anlage oder in einem Werkzeug in jeder Lage möglich (hängend, liegend, seitlich)
- Keine große Lagerhaltung, Grundplatte, Druckgeber und Schlauch werden meterweise verkauft. Säulenführung und Gehäuse sind standardisiert
- In dem Gehäuse sind einstellbare Entlüftungsfedern, deren Widerstand variierbar ist, um den Druck und die Taktfolge für das richtige Werk zeug einzustellen
- Keine reibenden Dichtflächen gewähren eine lange Haltbarkeit des Druckgebers
Einsatzbereiche des L.P.-System
- 3-D Stanzwerkzeuge
- Heißpräge-Anlagen
- Schneid-Anlagen
- Kleinteilstanzen
- Querschneider mit beheizter Schneidlinie
- Druckgeber für Schnittwerkzeuge
- Formschneider. Die Konturen werden linear geschnitten
- Druckgeber für Schweißelektroden (Wärme, Ultraschall, Hochfrequenz)
- Querschneider
- Druckkissen bis 50 Tonnen
- Werkzeugwechselschienen, und vieles mehr.
Ihre Vorteile im Überblick
- Kostenersparnis gegenüber anderen Systemen: bis zu 40-50%
- Geringe Konstruktionskosten durch das L.P.-System
- Einsatz von standardisierten Schläuchen
- Zeitersparnis durch geometrische Bausteine
- Wiedereinsetzbarkeit von Führungen und Druckgebern
- Die Länge des Druckgebers kann individuell durch den Konstrukteur bestimmt werden
- Durch die kleine Bauweise des Druckgebers sind CAD-Konstruktionen möglich (keine Platzbehinderung)
- Alle Formen sind jetzt stanzbar
- Der verwendete Druckschlauch hat sich jahrelang bewährt und wird heute noch in der Automobilindustrie als 3-D-Stanze eingesetzt für: Radhausverkleidungen, textile Kofferraumausstattung, verformte Bodenteppiche etc.